Um erneuerbare Energie zu produzieren und die Umwelt zu schützen
Der „Kampf“ gegen die Verschmutzung steht erst am Anfang und der Einsatz von Photovoltaikanlagen hat sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch positive Auswirkungen. In diesem Zusammenhang hat NBC Elettronica Group sein Engagement im Bereich der Umweltverträglichkeit und in die Zukunft des Landes und der kommenden Generationen bestätigt.
Im Hinblick auf die von der Agenda der Vereinten Nationen 2030 festgelegten Energieziele hat Italien in der Tat die flächendeckende Verbreitung von Photovoltaik gefördert und sich an die Spitze der Länder mit einem hohen Anteil an sauber produzierter Elektrizität ohne Emissionen gesetzt.
Es gibt viele Vorteile für diejenigen, die erneuerbare Energiequellen:
NBC Elettronica Group, italienischer Marktführer im Bereich der Industriewaagen, ist sich der Bedeutung und der Vorteile der Nutzung erneuerbarer Energien, insbesondere von Photovoltaik, für die nachhaltige Entwicklung bewusst. Aus diesem Grund wurde kürzlich eine neue Anlage eingeweiht, die einen großen Teil des Energieverbrauchs der Produktionsabteilung decken wird.
Hier sind die Eigenschaften der Anlage, das Ergebnis der Zusammenarbeit mit Lumenwatt:
Die so erzeugte Energie verhindert jedes Jahr die Emission von 64 Tonnen CO2, was 384 gepflanzten Bäumen entspricht.
Seit Jahren betont die NBC Elettronica Group ihr Engagement im sozialen Bereich und für Umweltverträglichkeit, im Einklang mit ihrem ethischen Kodex.
„NBC hat diese Wahl nicht nur getroffen, um die Energiekosten zu senken, sondern auch, um seinen Beitrag zur Energiewende zu leisten, die unter den unverzichtbaren Säulen die Nutzung erneuerbarer Energiequellen vorsieht – so die Kommentare aus der Gruppe -. Darüber hinaus wurde ein Prozess zur energetischen Effizienzsteigerung eingeleitet, der mit dem Relamping, d.h. dem Austausch der bestehenden Beleuchtungseinrichtungen gegen neue Geräte mit LED-Technologie, die eine Energieeinsparung von über 50% vorsehen, begann. Wir planen auch, die Prozessgeräte durch neue, effizientere Geräte zu ersetzen, auch im Rahmen des Transitionsplans 4.0“.